

Ein gutes Beispiel für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Infrastruktur ist unser gerade erfolgreich abgeschlossenes Projekt auf der Kläranlage in Celle.
Die LPI Ingenieurgesellschaft ist von der Stadtentwässerung Celle mit Zustandsuntersuchungen und -begutachtungen von Bauwerken der Kläranlage beauftragt worden.
Nach 33 Jahren war die vorhandene Schutzbeschichtung im Gasraum von beiden Strängen des Sandfangs erneuerungsbedürftig. Die Bauwerkssubstanz befand sich jedoch noch in einem guten Zustand bei nur wenigen lokalen Schäden. Es erfolgten ein Rückbau der schadstoffhaltigen Altbeschichtung, lokale Betonsanierung und Aufbau eines neuen Oberflächenschutzes. Zudem wurde die schadhafte Räumerlaufbahn saniert und mit einer Edelstahlabdeckung nachgerüstet – durch tatkräftigen Einsatz der Mitarbeiter des Klärbetriebes der Stadtentwässerung Celle konnten die Maßnahmen im Teilbetrieb ausgeführt werden, sodass hohe Zusatzkosten für eine Außerbetriebnahme vermieden werden konnten.
Auch an einem 36 Jahre alten Belebungsbecken wurden Defizite behoben: Die Betondeckung wurde durch eine abwasserbeständige Spritzmörtelbeschichtung erhöht, Fugen wurden repariert und gewartet.
Im Zuge der Arbeiten wurden zudem funktionsbeeinträchtigte Schieber erneuert und weitere ergänzt.
Die Maßnahmen belegen, wie durch regelmäßige Zustandsprüfungen eine zielgerichtete und nachhaltige Instandhaltung möglich ist, wodurch die Entstehung kostenintensiver Schäden an der Bausubstanz vermieden wird.
Wir danken der Stadtentwässerung Celle für das Vertrauen und der Franz Dietrich GmbH für die gute Zusammenarbeit.