Nachhaltige Instandhaltung

Ganzheitliche Bauwerksdiagnostik

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH

Von der Probenentnahme bis zur Planung – alles aus einer Hand.

Komplette Leistungskette im eigenen Haus

Hohe Präzision und Fachspezialisierung

Interdisziplinär Expertise & schnelle Reaktionszeiten

Keine Schnittstellenverluste
durch enge interne Zusammenarbeit
Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Für schnelle Ergebnisse

Bauwerksdiagnostik aus dem eigenen Labor

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Verborgene Schäden können teuer werden

Unsicherheit über den Bauwerkszustand kostet Zeit, Geld und Sicherheit

Unklare oder fehlerhafte Zustandsbewertung von Bauwerken

Eine ungenügende Bauwerksdiagnostik führt zu falschen Investitionsentscheidungen, unnötigen Kosten oder gefährlichen Verzögerungen bei Instandhaltungsmaßnahmen.

Verlust an Effizienz und Qualität durch fragmentierte Dienstleisterketten

Bei externer Vergabe einzelner Prüfschritte können schnell Abstimmungsprobleme entstehen. Es kommt zu Informationsverlusten oder zeitlichen Verzögerungen.

Unzureichende Prüfpräzision aufgrund fehlender Fachspezialisierung

Ohne entsprechende Fachspezialisierung kann eine Prüfung zu ungenauen Ergebnissen führen, weil spezifische Eigenschaften einzelner Baustoffe nicht berücksichtigt werden.

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Zustand erkennen. Risiken minimieren.

Mit LPI präzise
Grundlagen und Klarheit schaffen

Ganzheitliche Diagnostik ohne Schnittstellenverluste

Vom Termin vor Ort, über die Probenentnahme bis zur Laboranalyse erfolgt alles intern. Präzise, schnell und effizient durch eingespielte interne Teams.

Technologiegestützte und fachlich tief fundierte Zustandsanalyse

Hochspezialisierte Verfahren (z. B. Ultraschallmessungen, Rasterelektronenmikroskopie) kombiniert mit interdisziplinärer Expertise liefern belastbare Grundlagen für jede Art von Bauwerksentscheidung.

Schnelle Ergebnisse für wirtschaftlich und sinnvolle Maßnahmen

Dank optimierter Prozesse und enger Abstimmung zwischen Labor und Ingenieuren werden Ergebnisse zügig geliefert, sodass Maßnahmen frühzeitig, zielgerichtet und kosteneffizient geplant werden können.

Warum unsere Diagnostik echte Substanz liefert

Präzise und effizient
Probenentnahmen und Analyse

Materialverständnis
Von Beton, Mauerwerk und Stahl

Interne Ressourcen
Interne Expert:innen aus verschiedenen Bereichen

Individuelle Prüfungsansätze
Für spezielle Fragestellungen

Jetzt Referenzen filtern

Sortiert nach:

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Hamburg

Instandsetzung Tiefgarage

Mehr erfahren

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Hamburg

Instandsetzung Tiefgarage Lübecker Str.

Mehr erfahren

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Hamburg

Hallenkonstruktion im Norden

Mehr erfahren

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Gelsenkirchen

Kohlenbunkerensemble der Zeche Nordstern

Mehr erfahren

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Dömitz

Eisenbahnbrücke in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr erfahren

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH

Vertikalverband Mercedes Benz

Mehr erfahren

Weitere interessante Themen

Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Zukunftssicheres Bauen

Bauphysik
Stabilität als Baugrundlage

Bauwerksprüfungen nach DIN 1076
Rechtssichere Kontrolle

Hochbau
Ganzheitliche Planung

Unsere Kompetenzen für Ihr Projekt

So funktioniert die Zusammenarbeit

Bauwerksdiagnostik LPI Ingenieurgesellschaft mbH

01

Beratung

Wir analysieren Ihre Fragestellung individuell und entwickeln eine fachlich fundierte Prüfstrategie – unabhängig, neutral und lösungsorientiert.

02

Untersuchung

Unsere Expert:innen führen alle relevanten Untersuchungen durch und analysieren die Proben im eigenen Labor – schnell, präzise und gerichtsfest.

03

Planung

Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir eine fundierte Planung und sprechen klare Empfehlungen für die nächsten Schritte aus.

04

Überwachung

Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung fachlich und sichern durch Nachprüfungen und Qualitätssicherung die nachhaltige Wirksamkeit der Maßnahmen.