Echtzeitdaten für sichere Entscheidungen

Bauwerksmonitoring und digitaler Zwilling

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH

LPI verknüpft Sensorik, Bauwerksdiagnostik und Tragwerksplanung zu digitalen Modellen mit Prognosekraft.

Echtzeit-Zustandsbewertung mit Sensordaten

Datenbasierte Prognosen statt reaktiver Instandhaltung

Interdisziplinäre Kompetenzbündelung

Ganzheitliches Modellverständnis
statt reiner Sensorik
Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Überblick im Bauprojekt

Der digitale Zwilling in der Überwachung

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Unbeobachtete Bauwerke altern unkontrolliert

Ohne Zustandsüberwachung
drohen Unsicherheit und hohe Kosten

Standsicherheitsrisiken bleiben unerkannt

Ohne präzise Sensorik und ganzheitliche Zustandsmodelle fehlen objektive Grundlagen für Sicherheitsbewertungen im Bestand.

Wartung und Instandhaltung erfolgen reaktiv

Planungen basieren oftmals auf punktuellen Bestandsaufnahmen, was zu unnötigen Kosten oder zu späten Eingriffen führen kann.

Daten liegen vor, aber sind nicht verknüpft

Einzelmessungen oder manuelle Auswertungen liefern kein konsistentes Bild – wertvolle Informationen bleiben ungenutzt.

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH
LPI bietet Sicherheit

Fundierte Daten und dynamische
Prognosemodelle mit digitalem Zwilling

Sensorbasierte Dauerüberwachung

LPI misst relevante Bauwerks- und Umweltparameter permanent und ortsbezogen – für eine kontinuierliche Datengrundlage.

Echtzeit-Kalibrierung von Tragwerksmodellen

Sensordaten fließen in Finite-Elemente-Modelle ein, die automatisiert validiert und aktualisiert werden – Grundlage für Simulationen und Prognosen.

Anomalie-Detektion und Handlungsempfehlung

KI-gestützte Mustererkennung zeigt frühzeitig Abweichungen – ergänzt durch technisches Urteil unserer interdisziplinären Teams.

Monitoring mit Weitblick

Daten mit Modellanbindung
Echtzeitdaten verknüpft mit digitalem Zwilling

Fachübergreifendes Projektteam
Diagnostik, Statik und Datenanalyse vereint

Prognose statt Reaktion
Anomalien erkennen, Maßnahmen früh ableiten

Monitoring mit Handlungstiefe
Von der Messung bis zur umsetzbaren Entscheidung

Jetzt Referenzen filtern

Sortiert nach:

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Siegen

Autobahn A 45 - Siegtalbrücke

Mehr erfahren

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Weddel

Örtliche Bauüberwachung Weddeler Schleife

Mehr erfahren

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Brunsbüttel

Örtliche Bauüberwachung Schleuse Brunsbüttel

Mehr erfahren

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Rodde

Bauüberwachung Neue Schleusen DEK-Nord

Mehr erfahren

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Darmstadt

Neubau Tunnelringstrecke

Mehr erfahren

Weitere interessante Themen

Wissenschaftliche Kompetenz
Theorie trifft Praxis

Baustofflabor
Schnelle Ergebnisse im eigenen Labor

Projekt- & Baumanagement
Reibungslose Bauprojekte

Objektplanung
Interdisziplinär gedacht

Unsere Kompetenzen für Ihr Projekt

So funktioniert die Zusammenarbeit

Bauwerksmonitoring + Digitaler Zwilling LPI Ingenieurgesellschaft mbH

01

Beratung

Wir analysieren Ihre Fragestellung individuell und entwickeln eine fachlich fundierte Prüfstrategie – unabhängig, neutral und lösungsorientiert.

02

Untersuchung

Unsere Expert:innen führen alle relevanten Untersuchungen durch und analysieren die Proben im eigenen Labor – schnell, präzise und gerichtsfest.

03

Planung

Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir eine fundierte Planung und sprechen klare Empfehlungen für die nächsten Schritte aus.

04

Überwachung

Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung fachlich und sichern durch Nachprüfungen und Qualitätssicherung die nachhaltige Wirksamkeit der Maßnahmen.