Echtzeitdaten für sichere Entscheidungen
Bauwerksmonitoring und digitaler Zwilling

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speichert die zuerst aufgerufene URL.
Schmiedeweg 4
51789 Lindlar
Wir verwenden diese Daten, um Statistiken unserer Webseiten zu verbessern und um geschäftsrelevante Analysen durchzuführen.
Tag Management Plattform
Webanalysedienst
Datenverarbeitungszwecke: Analyse | Optimierung
Genutzte Technologien: Cookies
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Datenempfänger: Alphabet Inc. | Google Ireland Limited | Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden.
Wir verwenden diese Cookies, um externe Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen darzustellen.
Wird zur Darstellung von YouTube-Inhalten verwendet.
Datenverarbeitungszwecke: Videos anzeigen
Genutzte Technologien: Cookies
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Datenempfänger: Alphabet Inc. | Google Ireland Limited | Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen.
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
Echtzeit-Zustandsbewertung mit Sensordaten
Datenbasierte Prognosen statt reaktiver Instandhaltung
Interdisziplinäre Kompetenzbündelung
Ohne präzise Sensorik und ganzheitliche Zustandsmodelle fehlen objektive Grundlagen für Sicherheitsbewertungen im Bestand.
Planungen basieren oftmals auf punktuellen Bestandsaufnahmen, was zu unnötigen Kosten oder zu späten Eingriffen führen kann.
Einzelmessungen oder manuelle Auswertungen liefern kein konsistentes Bild – wertvolle Informationen bleiben ungenutzt.
LPI misst relevante Bauwerks- und Umweltparameter permanent und ortsbezogen – für eine kontinuierliche Datengrundlage.
Sensordaten fließen in Finite-Elemente-Modelle ein, die automatisiert validiert und aktualisiert werden – Grundlage für Simulationen und Prognosen.
KI-gestützte Mustererkennung zeigt frühzeitig Abweichungen – ergänzt durch technisches Urteil unserer interdisziplinären Teams.
Daten mit Modellanbindung
Echtzeitdaten verknüpft mit digitalem Zwilling
Fachübergreifendes Projektteam
Diagnostik, Statik und Datenanalyse vereint
Prognose statt Reaktion
Anomalien erkennen, Maßnahmen früh ableiten
Monitoring mit Handlungstiefe
Von der Messung bis zur umsetzbaren Entscheidung
Jetzt Referenzen filtern
Sortiert nach:
Wissenschaftliche Kompetenz
Theorie trifft Praxis
Baustofflabor
Schnelle Ergebnisse im eigenen Labor
Projekt- & Baumanagement
Reibungslose Bauprojekte
Objektplanung
Interdisziplinär gedacht
Wir analysieren Ihre Fragestellung individuell und entwickeln eine fachlich fundierte Prüfstrategie – unabhängig, neutral und lösungsorientiert.
Unsere Expert:innen führen alle relevanten Untersuchungen durch und analysieren die Proben im eigenen Labor – schnell, präzise und gerichtsfest.
Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir eine fundierte Planung und sprechen klare Empfehlungen für die nächsten Schritte aus.
Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung fachlich und sichern durch Nachprüfungen und Qualitätssicherung die nachhaltige Wirksamkeit der Maßnahmen.
Kompetent. Persönlich. Interdisziplinär.
Telefon
Adresse Hauptsitz
Völgerstraße 9
30519 Hannover
Unternehmen
Mitarbeiter
Insights