Hamburg

Bauzeitmonitoring Alsterschwimmhalle

Details LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Kurzbeschreibung

Die 1973 eröffnete Alsterschwimmhalle zählt aufgrund ihrer Bauweise zu den architektonischen Highlights Hamburgs. Besonders das mit einer Spannweite von 100 m freitragende Dach als eine der weltgrößten Hyparschalen stellt eine bautechnische Besonderheit dar.

Leistungen LPI

Überwachung der Bewegung der drei Dachspitzen mittels Laser-Distanzsensoren

Dauerhafte Längenmessung des Zugbandes zwischen West- und Oststütze

Erschütterungsmessungen gemäß DIN 4150-3 am Zugband

Hochpräzises Monitoring der Weststütze während des Baugrubenaushubs mittels Rotations-Laser-Trackern, Neigungsmessern und digitaler Schlauchwaage zur Erfassung von Setzungen, Hebungen und Verkippungen

Messtechnische Begleitung der Zugband-Umhängung zwischen Bauprovisorium und neuer Stahlbetondecke mit Präzisionslasern mit einer Messgenauigkeit von besser als 1/100 mm

Messwertaufzeichnung, bei Grenzwertüberschreitung Alarmierung auf der Baustelle sowie per SMS und E-Mail

0

Jahr Fertigstellung

0

Monate Umsetzung

0

Start Umsetzung
Details

Fertigstellung
2023

Maßnahme(n)
messtechnische Überwachung

Bauwerksart
Schwimmhalle

  • Beschreibung

Die gesamte Schwimmhalle wurde von 2020 bis 2023 umfassend saniert, wobei besonderes Augenmerk auf der Standsicherheit der denkmalgeschützten, nur 8 cm dicken Beton-Dachschale lag. Die LPI Ingenieurgesellschaft hatte den Auftrag für die messtechnische Überwachung der empfindlichen Dachschale während der Bauzeit.