Hamburg
Instandsetzung Tiefgarage

Kurzbeschreibung
Die zweigeschossige Großgarage aus dem Baujahr 1990 / 1991 gehört zu einem mehrgeschossigen Büro- und Geschäftshaus und liegt mitten im Herzen der Stadt Hamburg.
Leistungen LPI
Baustoffliche Untersuchungen zur Ermittlung des IST-Zustandes
Objektplanung in LP 1-3 und 5-8 der HOAI
Begleitung der Instandsetzungsmaßnahme
örtliche Bauüberwachung, Qualitätssicherung
0
Jahr Fertigstellung
0
Monate Umsetzung
0
Start Umsetzung
0
Baujahr des Objekts
Details
Fertigstellung
2022
Maßnahme(n)
Instandsetzung
Bauwerksart
Tiefgarage
Baujahr
1990 / 1991
Auftraggeber
Hanse Merkur
- Beschreibung
Die zweigeschossige Großgarage aus dem Baujahr 1990 / 1991 gehört zu einem mehrgeschossigen Büro- und Geschäftshaus und liegt mitten im Herzen der Stadt Hamburg. Die Bausubstanz wies visuell erkennbaren Instandsetzungsbedarf in Form von Feuchteer- scheinungen im Sockelbereich der aufgehenden Bauteile z. T. mit Schadstellen und frei-liegender Bewehrung sowie einen in Teilflächen hohl liegenden Fahrbahnbelag auf. Die Dauerhaftigkeit der Stahlbetonkonstruktion war in Teilbereichen aufgrund eines Chlorideintrags in der Vergangenheit nicht mehr gegeben.
In der Tiefgarage wurden 2019 umfangreiche baustoffliche Untersuchungen zur Bewertung des IST-Zustandes durchgeführt, auf deren Erkenntnissen eine Instandsetzungskonzeption mit anschließender Planung erarbeitet wurde. Eine Vollsperrung der Tiefgarage war aufgrund der lokalen Parkplatzsituation im Innenstadtbereich von Hamburg und ihrer hohen Frequentierung nicht realisierbar, sodass die Instandsetzung in separaten Bauabschnitten unter Teilnutzung der Tiefgarage erfolgte.
Mit dem Fokus auf eine möglichst nutzerfreundliche Instandsetzung, sowie innenarchitektonisch sehr hohen Anforderungen, die unter Zuarbeit und im Team mit renommierten Fachplanern umgesetzt wurden, erfolgte 2021 bis 2022 eine aufwändige Instandsetzungsmaßnahme der Tiefgarage. Das Ergebnis zeigt eine hochwertige und ansprechende Tiefgarage mit veränderter Raumwirkung und der Sicherstellung einer langen Restnutzungsdauer aus technischer Sicht.