Rodde
Bauüberwachung Neue Schleusen DEK-Nord

Kurzbeschreibung
Der Dortmund-Ems-Kanal (DEK) verbindet über den Rhein-Herne-Kanal (RHK) und den Wesel-Datteln-Kanal (WDK) das Ruhrgebiet mit den Seehäfen Bremen und Hamburg sowie den Industrieregionen in Mittel- und Ostdeutschland. Der DEK ist unterteilt in die Südstrecke (Datteln bis Bergeshövede) und die Nordstrecke (Bergeshövede bis Papenburg).
Leistungen LPI
Gesamtprojektleitung
Leistungen der BOL
Qualitätssicherung Massivbau / Betontechnologie
Bauüberwachung Ingenieurbauwerke (Schleusenbauwerke, Schleusenbrücken, Sparbecken), Fertigungs- und örtliche Bauüberwachung der Stahlbauarbeiten (Spundwand- und Verankerungsarbeiten, Ausrüstung)
Überwachung Korrosionsschutzarbeiten
Planprüfung Stahlwasser- und Maschinenbau (Stemmtor mit Schützen, Drehsegmenttor mit Füllmuschel, Balkenschutz), örtliche Bauüberwachung Stahlwasser- und Maschinenbau
0
Jahr Fertigstellung
0
Monate Umsetzung
0
Start Umsetzung
Details
Fertigstellung
2028
Maßnahme(n)
Bauüberwachung
Bauwerksart
Schleuse
- Beschreibung
Im südlichen Abschnitt der Nordstrecke befinden sich zwischen Bergeshövede und Gleesen sechs Kanalstufen, die auch als „Schleusentreppe Rheine“ bezeichnet werden. Die dort vorhandenen fünf Schleusenanlagen Bevergern, Rodde, Venhaus, Hesselte und Gleesen sind nahezu 100 Jahre alt und müssen aufgrund des hohen Betriebsalters und des schlechten baulichen Zustands durch neue Bauwerke ersetzt werden, um eine dauerhafte Bereitstellung der DEK-Nordstrecke als Bundeswasserstraße für die Schifffahrt zu gewährleisten.
Die Beauftragung der LPI umfasst die folgenden Leistungen:
Oberbauleitung, einschließlich der örtlichen Bauüberwachung sowie Geotechnische Baubegleitung, Claim- und Anti-Claimmanagement sowie SiGe-Koordination für den Neubau von 5 Schleusenbauwerken, einschließlich Vorhäfen und Einbindung in die Kanalstrecke am Dortmund-Ems-Kanal, Nutzlänge der Schleusen 140 m, Breite 12,50 m, Hubhöhe 3,36 m bis 8,10 m. Überwachung von Erd-, Straßen- und Massivbau, Spezialtiefbau (Spundwand-, Bohrpfahl-, Schlitzwand und Verankerungsarbeiten, Ramm- und Verpresspfähle, Mikorverpresspfähle), Verkehrsanlagen (Umschlagstellen) Grundwassermonitoring, Vermessungsarbeiten, Bodenmanagement sowie Stahlwasserbau, Abfallwirtschaft, TGA und EMSR-Technik.