Dessau
Kathodischer Korrosionsschutz / Betoninstandsetzung

Kurzbeschreibung
Im Rahmen der bauwerksdiagnostischen Untersuchungen wurden in der knapp 5.000 m2 großen Tiefgarage kritisch erhöhte Chloridgehalte auf Höhe der Bewehrung festgestellt, so dass für eine Wiederherstellung der Dauerhaftigkeit weiterführende Maßnahmen erforderlich waren.
Leistungen LPI
Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7, 8
Erweiterte Sanierungsvariantenbetrachtung
Bauwerksdiagnostische Untersuchungen / Istzustandsermittlung
Planung / Ausschreibung / Betreuung Probeflächenanlegung elektrochemische Chloridextraktion
0
Jahr Fertigstellung
0
Monate Umsetzung
0
Start Umsetzung
0
Baujahr des Objekts
Details
Fertigstellung
2024
Maßnahme(n)
Instandsetzung
Bauwerksart
Tiefgarage
Baujahr
2005
Auftraggeber
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
- Beschreibung
Aufgrund der hohen Anforderungen an eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauausführung erfolgte im Rahmen der Planungsphase eine umfassende und über die in den deutschen Regelwerken üblichen Instandsetzungsvarianten hinausgehende Sanierungsvariantenbetrachtung sowie eine umfassende Investitions- und Folgekostenbetrachtung für die vorgesehene Restnutzungsdauer von knapp 50 Jahren. Die zusätzliche Sanierungsvariantenbetrachtung umfasste eine Probeflächenanlegung zur elektrochemischen Chloridextraktion sowie umfassende Untersuchungen zum Korrosionsfortschritt der Bewehrung.
Im Ergebnis wurde der Einsatz eines kathodischen Korrosionsschutzsystems in Kombination mit der vorhandenen Photovoltaikanlage als die nachhaltigste Lösung eingestuft und unter fachtechnischer Begleitung von LPI innerhalb eines knappen Jahres erfolgreich umgesetzt.